Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei dravionthela

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die dravionthela GmbH, Dinglingerstraße 4, 01307 Dresden, Deutschland. Als Bildungsplattform für Finanzwissen legen wir größten Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@dravionthela.org oder telefonisch unter +492619732549. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen für alle Belange des Datenschutzes zur Verfügung steht.

Arten der verarbeiteten Daten

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage.

Bewusst bereitgestellte Daten

Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden oder mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls weitere Angaben zu Ihren Lernzielen.

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefonnummer)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen)
  • Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer)
  • Kommunikationsdaten (Anfragen, Newsletter-Abonnements)

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen im Finanzbereich erfordert die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten, um Ihnen eine optimale Lernerfahrung zu ermöglichen.

Vertragserfüllung

Durchführung von Bildungsprogrammen und Bearbeitung Ihrer Anfragen zu unseren Dienstleistungen.

Kommunikation

Beantwortung von Anfragen, Newsletter-Versand und Information über neue Lernangebote.

Website-Betrieb

Technische Bereitstellung der Website, Sicherheit und Analyse der Nutzung.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck kommen verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung, die wir transparent offenlegen.

Einverständnis (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für Newsletter-Abonnements und freiwillige Angaben holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Durchführung unserer Bildungsdienstleistungen und Bearbeitung Ihrer Anfragen ist die Verarbeitung bestimmter Daten erforderlich.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats.

  • Auskunftsrecht über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung bei Wegfall der Speichergrundlage (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir prüfen Ihre Identität und bearbeiten Ihre Anfrage zeitnah.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für andere Zwecke erforderlich sind.

Konkrete Speicherfristen

Kontaktanfragen werden nach Erledigung für maximal zwei Jahre gespeichert. Vertragsdaten von Bildungsprogrammen bewahren wir gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren auf. Website-Logs werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungen angepasst.

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Datensicherung und Notfallpläne

Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung unserer Leistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Alle unsere Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, etwa für Hosting, E-Mail-Versand oder technische Wartung. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.

Kontakt für Datenschutzfragen

dravionthela GmbH
Dinglingerstraße 4
01307 Dresden, Deutschland

E-Mail: info@dravionthela.org
Telefon: +492619732549

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025