Unsere Innovationsstory

Seit 2020 revolutionieren wir die Finanzbildung durch datengestützte Methoden und individualisierte Lernansätze. Unsere Forschung zeigt: Traditionelle Finanzberatung erreicht nur 23% der Menschen wirklich.

Unsere Methodik

Wir entwickeln seit fünf Jahren eine einzigartige Kombination aus Verhaltenspsychologie und quantitativer Analyse. Statt komplexer Theorien setzen wir auf praktische Simulationen und realitätsnahe Szenarien.

  • Adaptive Lernpfade basierend auf individuellen Risikomustern
  • Gamification-Elemente zur Steigerung der Lernmotivation
  • Peer-Learning durch strukturierte Diskussionsgruppen
  • Kontinuierliche Anpassung durch Feedback-Algorithmen

Forschung & Entwicklung

Unser Forschungsteam arbeitet eng mit der TU Dresden zusammen. In den letzten drei Jahren haben wir über 15.000 Lernverhalten analysiert und daraus unsere proprietären Algorithmen entwickelt. Die Ergebnisse sprechen für sich: 78% höhere Abschlussraten als bei konventionellen Online-Kursen.

Dr. Margarete Finkenauer
Dr. Margarete Finkenauer
Leiterin Forschung
Prof. Konstanze Wegener
Prof. Konstanze Wegener
Verhaltensökonomie
89%
Teilnehmer-
zufriedenheit
4.7
Durchschnittliche
Bewertung
15k+
Analysierte
Lernmuster
67%
Langzeit-
retention

Was uns unterscheidet

Fünf Jahre intensive Forschung haben zu Durchbrüchen geführt, die traditionelle Finanzbildung grundlegend verändern. Unsere Ansätze basieren auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen, nicht auf Marketingversprechen.

Datengetriebene Personalisierung

Jeder Lernpfad wird durch Machine Learning an das individuelle Risikoprofil und die Lerngeschwindigkeit angepasst. Keine Standardlösungen mehr.

Verhaltenspsychologie Integration

Wir berücksichtigen kognitive Verzerrungen und emotionale Faktoren bei Finanzentscheidungen. Theorie trifft auf menschliche Realität.

Kontinuierliche Innovation

Unser Entwicklungszyklus läuft alle drei Monate. Neue Erkenntnisse aus der Forschung fließen direkt in die Lernplattform ein - kein Stillstand.